Das Elfer-Bruchstück

Kisāgotamī

[557] 213

Die fromme Freundschaft hat der Herr

Gelobt im Leben oft und oft:

Wer frommen Freunden treu vertraut

Mag, unklug selbst, ein Kluger sein.


214

In edlem Umgang sei gesellt,

So wächst die Weisheit bald empor:

Wer edlen Umgang eifrig übt

Mag enden alles Leiden lind.


215

Man muß das Leiden merken recht,

Was Leiden rüstet, Leiden rafft,

Aus Leiden kühn erretten kann:

Was heilig wahr ist hören wohl!


216 · 217

»Erbärmlich ist der Weiber Los«:

Der Völker Führer hat's gesagt!

Erbärmlich quält uns Eifersucht,

Und junge Mütter kann man sehn

Das Messer in die Brust sich stoßen selbst;

Ja, Gift genießen zarte Mädchen gern,

Geraubt von Räubern, mutig doch;

Und Frau und Jungfrau, ach, verdirbt und stirbt.


[558] 218

In Wehen eilt' ich einst nach Haus,

Erblickte plötzlich tot am Weg den Mann:

Da kam ich elend nieder, traun,

Getragen heim.


219

Und Sohn und Tochter fand ich tot,

Ich ärmste Witwe, gattenlos:

Und Mutter, Vater, Bruder gar

Auf gleichen Scheiten glühen schon!


220

O du verwaistes armes Weib,

Erlitten hast du grenzenloses Leid:

In Strömen floß der Tränen Flut

Durch viele tausend Leben dir!


221

Den Gatten sah ich lodern licht,

Und süße Kindesglieder flackern glutverzehrt;

Allein verlassen, fluchbedeckt geflohn,

In Todesgram erfand ich was kein Tod ergreift.


222

Gewandelt bin aus Tod ich hin

Auf heilig achtgebahnter Spur:

Erwirkt ist Wahnerlöschung hier,

Der Wahrheit Spiegel ward erspäht.


223

Kein Stachel kann mich stechen mehr,

Bin lasterlöst,

Gewirkt ist was zu wirken war:

Ich, Kisāgotamī,

Bin köstlich froh befreit,

Und künd' es euch.

Quelle:
Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 557-559.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon