Der 10. (40.) Kühlpsalm

[160] Als er betrachtete des Babylonischen Antichristenthums Athenienser, Apollonssöhne und Delosfreunde, in ankerung zwischen Athen und Icaria vor der Insel Myconos an Delos, unsers Alepischsyrischen Schiffs wartende; gesungen vor Delos, zum ewigen andenken, den 24 Nov. 1678.


1.

Athenienser, Auf, und di ihr Delos ehrt,

Das den Apollo zeugt!

Von seinen Musen jauchtzt und tausend Götzen lehrt,

Vor denen ihr euch beugt!

Di ihr ein fremdes feur zum Christusopffer bringet,

Und unter Baal den wahren Gott bedint!

Athenienser, merkt, was meine lippe singet,

Di eur Athen vor Delos gantz entgrünt!

Babel schlug Abel um den Bel:

Babel schlägt Abel durch das El.
[160]

2.

Durchausverblendtes Volk! Wi hastdu heut verkehrt

Das wahre Christenthum?

Mein Jesus naht und naht, der dich im Zorn aufzehrt,

Und rächet seinen ruhm!

Dich stürtzt dein Aberglaub in Schwefelpfuhl der höllen,

Darinnen di Apollonssöhne gros!

Dann wirstdu der Minerv Quinquatria darstellen

Als Ganymed in deiner Jovisschos!

Babel schlug Abel um den Bel:

Babel schlägt Abel durch das El.


3.

Der heilge Paulus ward recht über dich ergrimmt,

Als dich sein Geist erschaut!

Eliasfeuer ist zu deiner straff entglimmt,

Weil Christo vor dir graut!

Kein heidnisch Götze solt aus unserm Munde schallen,

Und gantz ihr nahm Uns bleiben unbewust:

Nun wil der Christenheit, was heidnisch, nur gefallen;

Di Götzen sind der Christen Kunst und Lust.

Babel schlug Abel um den Bel:

Babel schlägt Abel durch das El.


4.

Wi, seh ich, wi Athen dis Christathen verflucht

Vor Jesus Richterthron?

Es schreit: Was hastdu mich um Weisheit untersucht,

Als du kantst Gottes Sohn?

Nun wird weit träglicher mit mir, als dir, gehandelt,

Weil ich bald komm in Sems Genadenhütt:

Du hast, verfluchte, dich zum Sodom selbst verwandelt,

Verdarbest mich und dich und dein gemütt.

Babel schlug Abel um den Bel:

Babel schlägt Abel durch das El.


5.

Athenienser, seufftzt, das euch Athen nicht kennt,

Und eur Athene hasst!

Ihr seid von Gott und euch und der Natur verrennt!

Was habt ihr Ach! umfasst!

Athen hat aus Natur vil Kunst und Witz ersonnen:[161]

Di Heidenwelt mit solchem mild betheilt.

Ihr Christathene seid vom Abgrund hergeronnen!

Was wunder, das ihr nun zur Mutter eilt?

Babel schlug Abel um den Bel:

Babel schlägt Abel durch das El.


Zweiter Theil,

Darinnen er den Atheniensern beisätzte di Babylonischen Cretenser, Rhodiser, Cypriten, als er nach fünfftagichtem Delos verbleiben den 27 Nov. aufbrechend, nicht weit von Pathmus, Naxos, Pais, und andere Archipelagische Insuln vorbei; vor Melos bei Argentera, zwischen Peloponesus, Rhodus vor Cyprus und Creta, den 28 Nov. ankerte; zu

Melos den 8. Dec. 1678.


1. 6.

Zeuskinder, di ihr habt mit eures Vatern grufft

Gantz Creten auch zugleich,

Nicht nur den Labyrinth, und was vom Dädaln rufft,

Gesätzt ins Christus Reich!

Di ihr den Christen seid nur lauter Minotaure,

Der Römischen Pasiphaën geschlecht!

Es kommt kein Theseus nur, der Ariadnisch laure:

Gott selber läst ergehen nun sein Recht.

Babel schlug Abel um den Bel:

Babel schlägt Abel durch das El.


2. 7.

Cretenser, gantz verirrt! Cypriten, voller trug!

Der Babelfabel Stamm!

Ihr flügt mit Lucifer den grösten Narrheitsflug!

Verlasset Gottes Lamm!

Ihr prahlt als Venus prahlt, als stoltze Sonncolossen,

Weil Rhodus euch mit Cyprus nahverwand.

Wolan, ihr stürtzt ins meer, das euch so rings umflossen!

Wi stoltze? So entstoltzt? entbildert? voller schand?

Babel schlug Abel um den Bel:

Babel schlägt Abel durch das El.
[162]

3. 8.

Höhrt, Academien, da Jupiter belobt

Mit seiner Götzenschafft!

Wi lange schnaubet ihr? Was ists, das ihr vil tobt?

Aus wem ist eure krafft?

Der Teufel spottet eur; er hat euch hochbetrogen!

Ihr bleibet sein, wo ihr so länger bleibt!

Was Gott der Herr verwarff, hat Satan zugewogen,

Bis eur Athen stat Christusschul erkleibt!

Babel schlug Abel um den Bel:

Babel schlägt Abel durch das El.


4. 9.

Phui, Academische, das ihr stat Gottesnahm

Des Kains und Hams gebraucht!

Lernt, das eur Göttervolk fast meist aus beiden kam,

Als ihnen ward geraucht.

Gott his euch Jupiter. Drum lis auch Gott geschehen,

Das Zeus euch half, der Duppelteufel Haupt!

Phy, Pallas! Venus, phy! Phy, allem Götzenflehen!

Weh euch! weh, weh, nun Gott di Götter laubt!

Babel schlug Abel um den Bel:

Babel schlägt Abel durch das El.


5. 10.

Athenienser, heult, di weh und weh beweht,

Das ihr bei Zeus bald wohnt!

Apolloniter, schaut, wi ihr beim Teufel steht,

Der euch eur opffern lohnt!

Küsst eure Pallas doch aus Zeusgehirn erbohren!

Halbgötter! Wi? welch weh und Achgeschrei?

Ihr seufftzt, und seufftzt umsonst, nachdem ihr euch verlohren.

Höhrt, Christathen! euch wartet Reu und Rei!

Babel schlug Abel um den Bel:

Babel schlägt Abel durch das El.

Quelle:
Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 160-163.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Kühlpsalter, Band 1
Der Kühlpsalter I: BD 1 (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Der Kühlpsalter: Band 1

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon