Dürer, Albrecht: Präsentation Christi im Tempel, unvollendet

Dürer, Albrecht: Präsentation Christi im Tempel, unvollendet
Künstler:Dürer, Albrecht
Entstehungsjahr:1490–1494
Maße:29,7 × 19,5 cm
Technik:Feder und Pinsel, auf Papier
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:British Museum, Department of Prints and Drawings
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Zeichnung nach einer Vorlage Martin Schongauers
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Tempel, der · Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Tempel · Dürer · Nachfolge Christi

Brockhaus-1911: Tempel · Dürer · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi · Palma Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi

DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Lacrimae Christi

Eisler-1904: Präsentation

Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Präsentation · Tempel · Dürer · Ascensio Christi, Mariae · Verklärung Christi · Palma Christi · Nachfolge Christi

Lueger-1904: Tempel

Meyers-1905: Präsentation · Tempel [1] · Tempel [2] · Dürer · Palma Christi · Kreuztragung Christi · Kreuzholz Christi · Nachfolge Christi · Lacrĭmae Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Erscheinung Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi

Pierer-1857: Präsentation · Salomostischer Tempel · Tempel · Dürer

Schmidt-1902: Dürer, Albrecht

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon