Kategorie: Bibliothek (1.045.981 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
ζωρός

ζωρός [Pape-1880]

ζωρός , όν (vielleicht von ζωός , = ζωερός ), rein, ungemischt , gew. vom Wein, stark, feurig, μέϑυ Ap. Rh . 1, 447, πόμα Asclpds . 9 (XII, 50); δέπας Βάκχου M. Arg . 19 (XI, 28); a. Sp.; auch ohne Zusatz ζωρόν , Hedyl . 3 ( App . 29 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζώς

ζώς [Pape-1880]

ζώς ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζώσιμος

ζώσιμος [Pape-1880]

ζώσιμος , ον , lebenskräftig, der leben kann, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζῶσις

ζῶσις [Pape-1880]

ζῶσις , ἡ , das Gürten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῶσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζῶσμα

ζῶσμα [Pape-1880]

ζῶσμα , τό , Sp . = ζῶμα , von den Atticisten als hellenistisch bezeichnet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῶσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζώστειον

ζώστειον [Pape-1880]

ζώστειον , τό , = ζώτειον , Ar. fr . 66 E. M . 414.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώστειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζώστειρα

ζώστειρα [Pape-1880]

ζώστειρα , ἡ , die Gürterinn, Beiw. der Athene bei den Böotern, Hesych . S. ζωστήριος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώστειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωστήρ

ζωστήρ [Pape-1880]

ζωστήρ , ῆρος, ὁ , der Gürtel ; in der Il . der Leibgurt der Krieger, welcher unterhalb des Brustpanzers, ϑώραξ , über den Hüften, den Bauch u. die Weichen deckt; er war an den Panzer mit Haken od. Schlössern befestigt, ὅϑι ζωστῆρος ὀχῆες χρύσειοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωστήριος

ζωστήριος [Pape-1880]

ζωστήριος , zum Gürtel gehörig, gürtend, Beiwort des Apollo von Ζωστήρ . S. nom. pr . Ἀϑηνᾶ ζωστηρία , Paus . 9, 17, 3, = ζώστειρα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωστήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωστηρο-κλέπτης

ζωστηρο-κλέπτης [Pape-1880]

ζωστηρο-κλέπτης , ὁ , der Gürteldieb, der den Gürtel der Amazonenköniginn raubte, Lycophr . 1329.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωστηρο-κλέπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωστός

ζωστός [Pape-1880]

ζωστός , gegürtet, umzugürten, ἐπένδυμα Plut. Al . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζῶστρον

ζῶστρον [Pape-1880]

ζῶστρον , τό , Gürtel, neben πέπλοι u. ῥήγεα genannt, in der Wäsche, Od . 6, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῶστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζώτειον

ζώτειον [Pape-1880]

ζώτειον , τό , VLL. = ζητρεῖον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώτειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1143.
ζώτειον [2]

ζώτειον [2] [Pape-1880]

ζώτειον , τό, = ζητρεῖον , E. M . 414.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώτειον [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωτικός

ζωτικός [Pape-1880]

ζωτικός , ή, όν , zum Leben gehörig, Leben gebend od. erhaltend, belebend; τὸ ὑγρὸν ζωτικόν Arist. gen. anim . 2, 1; Sp.; – lebenskräftig, lebendig, δυνάμεις Tim. Locr . 100 d; ἐπιϑυμία Plat. Tim . 91 b, vgl. Rep . X, 610 e. Auch von Kunstwerken ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωΰλλιον

ζωΰλλιον [Pape-1880]

ζωΰλλιον , τό , dim . zu ζῷον , Thierchen, Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωΰλλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωΰφιον

ζωΰφιον [Pape-1880]

ζωΰφιον , τό , dim . zu ζῷον , Thierchen, S. Emp. pyrrh . 1, 41; von Bildern, Ath . V, 210 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωΰφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζώω

ζώω [Pape-1880]

ζώω , ion. u. ep. = ζάω , nur praes . u. impf ., leben , oft bei Hom.; ἀγαϑὸν βίον ζώειν Od . 15, 491; Her . Auch Pind. Ol . 2, 27 u. oft, einzeln Soph . in lyr. Stellen, El . 154 O. C . 1215 fr . bei Stob ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζώωσις

ζώωσις [Pape-1880]

ζώωσις , ἡ , das Lebendigmachen, Beleben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ζωωτός

ζωωτός [Pape-1880]

ζωωτός , mit Thieren bemalt, gestickt, χιτῶνες Ath . V, 197 f, αὐλαῖαι XII, 538 d; Poll . 7, 55; ζωωτὴ ἐφαπτίς Pol . 31, 3, 10; vgl. belluata tapetia, Plaut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145-1146.

Artikel 341.227 - 341.246

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon